Wir freuen uns auf Ihre Anfrage     0201 / 89809-0      info@ahv-tuev.de

Warum Pensionskasse?

Warum die AHV der richtige Partner für Ihre betriebliche Altersversorgung ist

Was ist ein VVaG?
VVaG steht für Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit. Bei dieser Rechtsform sind die Mitglieder (bei der AHV-VVaG sind dies die TÜV-Gesellschaften) auch die alleinigen Eigentümer. Es gibt also keine fremden Eigentümer, die Anspruch auf den Gewinn haben. Die Überschüsse gehen also voll an die Versicherten und erhöhen deren Renten bzw. Anwartschaften.

Viele Vorteile sprechen für eine Entgeltumwandlung bei der AHV - Pensionskasse. Wir haben diese hier für Sie zusammengefasst:

Flexibilität bei der Prämienzahlung
Sie können sich jedes Jahr neu entscheiden, ob und in welcher Höhe Sie Entgelt umwandeln wollen.

Keinerlei Vermittler- oder andere Abschlussprovisionen
Provisionen für Versicherungsvertreter (wie z.B. bei einer Lebensversicherung) fallen bei uns nicht an.

Niedrige Verwaltungskosten
Die Tarife der AHV Pensionskasse sind mit Verwaltungskosten in Höhe von Ø 5% der Beitragshöhe kalkuliert. Die tatsächlichen Verwaltungskosten unterschreiten aufgrund der überschaubaren Strukturen und effizienten Verwaltung regelmäßig die kalkulierten Kostensätze und liegen bei Ø 1,5 % (bezogen auf die eingezahlten Beiträge) seit Gründung in 2002.

Sämtliche Gewinne kommen in Form von Überschüssen ausschließlich den Versicherten zugute
Der Überschuss wird voll an die Anspruchsberechtigten ausgeschüttet. Als VVaG gibt es bei uns keine Aktionäre, die ansonsten von den Überschüssen ebenfalls profitieren würden.

Individuelle Beratung hinsichtlich des besten Förderungsweges
Die AHV berät Sie als Arbeitnehmer eines Mitgliedsunternehmens ausführlich darüber, welche Förderung für Sie die günstigste ist.

Die AHV-Pensionskasse bietet alle möglichen Förderwege an
Ihre Beiträge werden durch die direkte Steuerbefreiung nach §3 Nr. 63 gefördert oder alternativ durch die Riesterzulage oder bei Altverträgen (Abschluss vor 2005) noch durch die Lohnsteuerpauschalierung.

Völlige Flexibilität bei der Wahl des Förderweges
Sie können den Förderungsweg bei der AHV jedes Jahr neu wählen (zu beachten sind die unterschiedlichen Folgen im Falle einer späteren Kapitalauszahlung).

Gute Performance der Kapitalanlagen
Die Anlagestrategie der AHV zielt auf eine langfristige Sicherung der zugesagten Leistungen, eine jederzeit ausreichende Liquiditätsvorsorge sowie die Erwirtschaftung stabiler Renditen auf hohem Niveau. Darüber hinaus verfügt die AHV über ein effizientes und kompetentes Risikomanagement, das die gesamten Kapitalanlagen und deren Risiken täglich bewertet.

Wahlmöglichkeit: Lebenslange Rentenzahlung oder Kapitalauszahlung
In allen Tarifen im Durchführungsweg Pensionskasse können Sie sich für eine lebenslange Rentenzahlung, eine Teilkapitalzahlung oder die Einmalkapitalauszahlung entscheiden.

Völlige Transparenz der Zahlen
Alle relevanten Zahlen sind hier aufgeführt, insbesondere nennt die AHV konkret die Höhe sämtlicher Kosten.

AHV für Arbeitgeber

bAV – lästige Pflicht oder wichtiges Gestaltungselement? Sehen Sie bAV nicht als Arbeitgeberpflicht an, sondern als exzellente Möglichkeit, wichtige Pluspunkte bei Ihren jetzigen und künftigen Mitarbeitern zu sammeln.


Mehr Informationen

AHV für Arbeitnehmer

Verdrängen Sie als Arbeitnehmer nicht die Frage, wie Ihr Lebensstandard im Rentenalter sein wird. Informieren Sie sich über die wichtigen Eckpunkte der gesetzlichen Rente und die Möglichkeiten einer zusätzlichen Betriebsrente.


Mehr Informationen

Seit 1924 erfolgreich für Sie da

Vor fast 100 Jahren wurde die AHV als "Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit" (VVaG) gegründet. Leistungen stehen beigetretenen Unternehmen sowie deren Mitarbeitern zur Verfügung.


Mehr Informationen

Das AHV Rentenportal

Ihre Renteninformationen auf dem elektronischem Wege. Seien Sie stets informiert und auf dem aktuellsten Stand Ihrer Altersversorgung betreffend.


Mehr Informationen

Betriebliche Altersversorgung

Beim Abschluss der betrieblichen Altersversorgung läuft alles über die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers. Wir sagen Ihnen gerne, wie die konkreten Schritte ablaufen.


Mehr Informationen

Infos: 7 Jahre länger

Weitere Informationen finden Sie unter 7jahrelaenger.de, Initiative des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.).


Mehr Informationen
www.ahv-tuev.de
Impressum  Datenschutz  Mitglieder  Kontakt