Wir freuen uns auf Ihre Anfrage     0201 / 89809-0      info@ahv-tuev.de

AHV für Arbeitnehmer

Altersversorgung – noch so weit weg und doch so wichtig!

Verdrängen Sie als aktiv beschäftigte Person nicht die Frage, wie Ihr Lebensstandard im Rentenalter sein wird. Informieren Sie sich über die wichtigen Eckpunkte der gesetzlichen Rente und die Möglichkeiten einer zusätzlichen Betriebsrente. Die gesetzliche Rente ist und bleibt natürlich die bedeutenste Säule Ihrer Alterssicherung. Sie wird aber nicht ausreichen, Ihren Lebensstandard zu erhalten, den Sie aus Ihrer aktiven Zeit gewohnt sind.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie lange Sie leben werden? Wahrscheinlich länger, als Sie denken. Das ist erfreulich, bedeutet aber auch, für die gewonnenen Lebensjahre gut vorgesorgt zu haben. Da nicht nur die gesetzliche Rente, sondern auch eine zusätzliche Betriebsrente bis zu Ihrem Lebensende gezahlt wird, sollten Sie sich frühzeitig um eine passende Absicherung kümmern.

Die gesetzliche Rente ist nur ein Baustein

Wenn Sie nach 45 Arbeitsjahren, in denen Sie (hypothetisch) stets genauso viel verdient haben wie der Durchschnitt (das sind in 2023 ca. 43.142 EUR* pro Jahr in den alten Bundesländern), mit Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand gehen, so erhalten Sie aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine Bruttorente von jährlich rd. 20.304 EUR* (Monatl. Rentenwert West 37,60 EUR in 2023), also knapp 47 % des vorherigen Bruttolohns.

* Diese Werte sind derzeit als vorläufig zu verstehen.

bAV als wichtigster Zusatzbaustein

Die beste Möglichkeit, die sich auftuende Lücke zu schließen, bietet die bAV (betriebliche Altersversorgung), denn auch der Staat beteiligt sich dank Steuer- und Sozialversicherungsbefreiung der Beiträge ganz wesentlich daran.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Nicht nur in der Ehe, auch in der bAV kommt es auf die richtige Wahl des Partners an, denn die Beziehung soll glücklich sein und ein Leben lang halten. Kleiner Kreis und große Leistung ist das Motto der AHV, denn nur TÜV-Gesellschaften können Mitglied werden und nur deren Mitarbeiter haben das exklusive Recht, Ihre betriebliche Altersversorgung bei der AHV abzuschließen. Was wir leisten, erfahren Sie auf der Seite: warum bei der AHV. Wie hoch die Leistungen unserer Tarife sind, können Sie unseren Online-Tarifrechnern mit wenigen Angaben entnehmen:

Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung

Pensionskasse

In 2002 für jede angestellte Person das Recht auf betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung eingeführt.


Mehr Informationen

Unterstützungskasse

Die AHV, Ihr Partner bei der Durchführung der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer der TÜV Gesellschaften.


Mehr Informationen

FAQ für Arbeitnehmer

Weitere Informationen finden in unseren Informationsseiten und unseren Fragen & Antworten zu Pensions- und Unterstüzungskasse in unseren FAQ.


Mehr Informationen

Das AHV Rentenportal

Ihre Renteninformationen auf dem elektronischem Wege. Seien Sie stets informiert und auf dem aktuellsten Stand Ihrer Altersversorgung betreffend.


Mehr Informationen

Betriebliche Altersversorgung

Beim Abschluss der betrieblichen Altersversorgung läuft alles über die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers. Wir sagen Ihnen gerne, wie die konkreten Schritte ablaufen.


Mehr Informationen

Infos: 7 Jahre länger

Weitere Informationen finden Sie unter 7jahrelaenger.de, Initiative des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.).


Mehr Informationen

AHV für Arbeitgeber

bAV – lästige Pflicht oder wichtiges Gestaltungselement? Sehen Sie bAV nicht als Arbeitgeberpflicht an, sondern als exzellente Möglichkeit, wichtige Pluspunkte bei Ihren jetzigen und künftigen Mitarbeitern zu sammeln.


Mehr Informationen

AHV für Arbeitnehmer

Verdrängen Sie als Arbeitnehmer nicht die Frage, wie Ihr Lebensstandard im Rentenalter sein wird. Informieren Sie sich über die wichtigen Eckpunkte der gesetzlichen Rente und die Möglichkeiten einer zusätzlichen Betriebsrente.


Mehr Informationen

Seit 1924 erfolgreich für Sie da

Vor fast 100 Jahren wurde die AHV als "Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit" (VVaG) gegründet. Leistungen stehen beigetretenen Unternehmen sowie deren Mitarbeitern zur Verfügung.


Mehr Informationen
www.ahv-tuev.de
Impressum  Datenschutz  Mitglieder  Kontakt